So, dann will ich auch mal mit meinem Witwenmacher anfangen.
Im Gegensatz zu Marco, verbaue ich hier keine Ätzteile oder Zurüstsets. Das einzige was mir noch in den Sinn käme, wäre Gurte für den CQ-7 Schleudersitz zu erstellen. Wie ich das anstelle weiss ich noch nicht. Aber da wird mir schon was einfallen.
Wie schon eingangs erwähnt, wird dies ein Paralellbau und kein Schwanzvergleich "wer baut schöner etc pp" Da beide Bausätze identisch sind, wird es dennoch sicher sehr interessant zu sehen, was am Ende dabei herraus kommt. Es soll einfach Spass machen.
Angefangen habe ich mit dem Cockpit. Das hier sind die dafür benötigten Teile.
Cockpitwanne mit den seitlichen Armaturen sowie das vordere Instrumentenpanel.
Die Abdeckung für das vordere Instrumentenpanel , sowie die Rückwand des Cockpits
Und der CQ-7 Schleudersitz. Es lagen zwei Varianten des Schleudersitz bei, einmal der C-2 Schleudersitz, der bis in die späten 60er Jahre verwendet wurde, danach kam der CQ-7 auf Druck der
Piloten zum Einsatz.
Zunächst habe ich die Teile mit Matt Schwarz grundiert, in der Hoffnung beim späteren Lackieren mit grauer Farbe etwas Tiefe zu erhalten. Sieht man leider nur beim vorderen Instrumentenpanel etwas.
Die Seitenkonsolen wurden einfach mit Tamiya Tape abgeklebt und anschliessend um die Konsolen herum graue Farbe aufgenebelt.
Die Rückwand habe ich zusätzlich noch mit aufgehellter Farbe lackiert, um etwas Alterung zu erreichen. Der Rest wird mit Ölfarbe gealtert.
Der nächste Schritt wäre jetzt, das vordere Instrumentenpanel abzukleben, um diverse Schalttafeln schwarz zu lackieren. Wird etwas knifflig und einige Zeit in Anspruch nehmen.
Das wars fürs erste,
Grüße, Patrick